OT: litcamp16: Tag 2 Session 3: Buchblogger, das unbekannte Wesen

Session angeboten von Dagmar, Bloggerin mit dem Buchblog www.geschichtenagentin.de

Wieviele Buchblogs? 

Diese Frage beantwortet Lesestunden: Über 1000 werden dort verzeichnet. Es werden nur Schwerpunktblogs zum Thema Buch berücksichtigt. Ranking zeigt den Grad der Vernetzung, nicht die Höhe der Zugriffszahlen.

Warum bloggen Blogger?

  • Persönliches Lesetagebuch
  • Gleichgesinnte treffen
  • Mission: viele Leser gewinnen und vom Lesen überzeugen
  • Technische Neugier; lernen am Blog. Neuer kreativer Input
  • Internet Mitgestaltung. Internet von Menschen, nicht nur von Firmen gestaltet.

Was macht einen guten Blog aus

  • Hat es gefallen, hat es Spaß gemacht ihn zu lesen? Dann ist es gut.
  • Authentisch muss er ein
  • Persönlichkeit des Bloggers muss erkennbar sein
  • Eigene Meinung muss sichtbar sein

Ist der Blog relevant

  • Keywords etc.
  • Gültiges Impressum
  • Mind 1 Jahr sollte ein Blog schon bestehen und sich dem Thema widmen
  • Mind 100 Beiträge sollten es schon sein, damit man sieht, dass es einem Ernst ist.
  • Regelmäßige Einträge, mindestens 1mal pro Woche

Reichweite

  • Blogeintrag neu eingetragen erreicht die Abonennten, dann flaut das Interesse meistens ab.
  • Langfristiger Beitrag wird bei aktuellen Zusammenhängen plötzlich wieder aktuell und interessant.
  • Google Suche ist Hauptzugriff nach der Veröffentlichung, wenn der Artikel den Neuigkeitshype durch ist
  • Erweitern auf Twitter, Facebook mit extra Einträgen bringt auch diese Zielgruppen zum Blog.
  • Verlage, die Twitter nutzen, teilen Blogbeiträge; allerdings meistens dann gesponserte Beiträge.

Verlage und Blogger

  • Autor kommentiert auf Buchblogs, nimmt Kontakt zum Blogger auf
  • Netzwerk mit anderen Bloggern bilden; dabei bleiben.
  • Anfragen zu Rezensionen versus eigenen Blogbeiträgen
  • Seite erstellen für Anfragen von Autoren, ob man Rezensionen schreibt oder nicht
  • Kommunikationsregeln sollten auch von Anfrageseite eingehalten werden.
Dieser Beitrag wurde unter Literatur, Uncategorized abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..